Rentenkosten verstehen: So schützen Sie unsere Renten
Wenn wir über den Abschluss einer Rentenversicherung zur Ergänzung des Ruhestandseinkommens nachdenken, ist es auch notwendig, die Kostenstruktur dieser Art von Versicherungsprodukt zu verstehen.
Rentenversicherungen können ein stabiles Ruhestandseinkommen bieten, aber die hohen Gebühren, die Optionen mit sich bringen, die nicht den persönlichen Bedürfnissen entsprechen, können die Anlagerenditen von Rentenversicherungskonten aufzehren. In diesem Artikel werden die verschiedenen Gebühren für Renten kurz erläutert, um Ihnen dabei zu helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
1. Zusammensetzung der Rentenbeiträge
Jahresgebühren können in mehrere Hauptkategorien unterteilt werden, darunter Verwaltungsgebühren,Reiter, Sterblichkeits- und Betriebsrisikokosten (M&E) sowie Rentenprovisionskosten.
Hier finden Sie eine detaillierte Erläuterung der Kosten für Rentenbeiträge:
- Verwaltungsgebühr: Hierbei handelt es sich um die von einer Versicherungsgesellschaft für die Führung eines Rentenkontos erhobene Gebühr, die in der Regel als Prozentsatz berechnet wird und sich auf die im Rentenkonto angelegten Unterkonten bezieht.
- Gebühr für zusätzliche Konditionen: Wenn die Rente zusätzliche Leistungsoptionen wie eine „garantierte lebenslange Zahlung“ vorsieht, muss der Versicherungsnehmer eine zusätzliche jährliche Gebühr zahlen. Solche Mitfahrer bieten zusätzliche Sicherheit im Ruhestand, erhöhen aber auch die Kosten. Wenn eine Rente beispielsweise zusätzliche Bedingungen vorsieht, die lebenslange Leistungen und einen Mindestzahlungsbetrag garantieren, können 0.5 % der Kosten für diese Leistung berechnet werden, z. B. monatliche Überweisungen an den Versicherungsnehmer, Versand von Schecks usw. -2 % Gebühren.
- Sterblichkeits- und Betriebsrisikogebühren: Eine von einer Versicherungsgesellschaft erhobene Gebühr zum Ausgleich der mit der Bereitstellung des Versicherungsschutzes verbundenen Risiken. Dieser Teil der Gebühr spiegelt die Übernahme des Betriebsrisikos des Versicherungsnehmers durch die Versicherungsgesellschaft wider.
- Agenturprovision: Die an den Makler bei der Eröffnung eines Rentenproduktkontos gezahlte Provision. Diese Gebühr ist normalerweise in den Produktkosten enthalten und nicht direkt aufgeführt.
Als Nächstes erkunden wir die teuersten Rentenprodukte auf dem Markt und geben drei praktische Tipps, wie Sie diese teuren Produkte vermeiden können.
Welches ist das teuerste Rentenversicherungsprodukt?
Variable Annuitäten (VA), oft auch Sicherheitsrenten genannt, sind komplexe Finanzprodukte, bei denen es sich im Wesentlichen um einen Investmentfonds handelt, der in einer Rentenversicherungshülle verpackt ist.
Anleger investieren Geld auf verschiedene Unterkonten innerhalb des Kontos, und die Rentenrendite hängt von der Marktentwicklung dieser Konten ab.
Die Kosten für Sicherheitsrenten sind höher als bei anderen Rentenprodukten, einschließlich Verwaltungsgebühren (normalerweise 0.25 % bis 3 %), Verwaltungsgebühren und Jahresgebühren für garantierte Leistungen (auch als Riders bezeichnet). Da diese Fahrer außerdem besondere Risiken für die Versicherungsgesellschaft darstellen, werden zum Ausgleich des Risikos auch Sterblichkeits- und Betriebskostengebühren erhoben.
Wie vermeidet man teure Rentenversicherungsprodukte?
Um die Zahlung zu hoher Rentengebühren zu vermeiden, ist es wichtig, die folgenden Strategien anzuwenden:
- Erfahren Sie genau, welche Art von Rentenprodukt für Sie geeignet ist: Informieren Sie sich vor dem Abschluss einer Rente über die verschiedenen Rentenarten und deren Funktionsweise. TheLifeTank©️ stellt die Spalte „Vergleich amerikanischer Rentenversicherungsprodukttypen, Preise sowie Vor- und Nachteile amerikanischer Rentenversicherungen„Zur Information der Versicherungsnehmer.
- Verstehen Sie den Inhalt eines Rentenvertrags: Alle Gebühren und zusätzlichen Bedingungen sind im Rentenvertrag aufgeführt. Nach der Kontoeröffnung können Sie die Einzelheiten im Vertrag überprüfen. Wenn Sie etwas nicht verstehen, fragen Sie bitte Ihren Versicherungsmakler oder Finanzberater.
- Beauftragen Sie einen Finanzberater für Versicherungen mit treuhänderischen Aufgaben: Erwägen Sie bei komplexen Finanzprodukten die Beauftragung eines Versicherungsfinanzberaters, der treuhänderische Verantwortung trägt und im besten Interesse des Versicherungsnehmers handelt.
Artikelübersicht
Achten Sie bei der Auswahl eines Rentenprodukts darauf, um welche Art es sich handeltRentenversicherungDer Schlüssel unter den Schlüsseln ist, zu sich selbst zu passen. Andernfalls schmälern die hohen Kosten, die durch die falsche Produktauswahl entstehen, nicht nur Ihre Kapitalrendite, sondern verzögern möglicherweise auch Ihren Weg in die finanzielle Freiheit. Indem wir uns weiterbilden, sorgfältig recherchieren und professionellen Rat einholen, können wir diese Fallstricke wirksam vermeiden und sicherstellen, dass wir einen soliden und kostengünstigen Ruhestandsplan für die Zukunft aufbauen.
Durch die Wahl des richtigen Einkaufswegs lassen sich zudem Zusatzkosten deutlich reduzieren. Mit der Weiterentwicklung der Technologie bieten einige Finanzberater für Rentenversicherungen Echtzeit-Zinssätze und Online-Vergleiche mehrerer Produkte an. Dieser direkte Kaufweg ist nicht nur effizienter und transparenter, sondern oft auch günstiger. (Volltext endet)